Das bieten wir Ihnen
Das bieten wir
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Was wir Ihrem Kind bieten:
- Funktionsräume mit vielfältigen Spiel- und Entfaltungsmöglichkeiten, dazu gehören Mal-, Rollenspiel-, Baubereich, Leseecke, Konstruktionsecke, Bistro, Naturwissenschaft, großes Außengelände
- eine vertrauensvolle Atmosphäre in der sich Ihr Kind willkommen und angenommen fühlt
- eine ganzheitlich pädagogische Begleitung in Entwicklungs- und Bildungsprozessen auf der Grundlage des Orientierungsplanes und unserem einheitlichen Beobachtungssystem “Bildungs-und Lerngeschichten”
- Vermittlung von Werten auf der Grundlage des christlichen Glaubens, in dem wir uns als Gemeinschaft erleben, füreinander sorgen und uns am christlichen Jahreskreis orientieren
Unser Leitbild
Bindung und Beziehung
Wir schaffen für die Kinder eine sichere Umgebung in der sie sich wohlfühlen, Freundschaften schließen und Geborgenheit erfahren können. Dies setzen wir unter anderem durch Rituale und Strukturen im Tagesablauf um. Wir gehen auf jedes Kind, entsprechend der individuellen Bedürfnisse und Stimmungen, in Form von Nähe und Zuwendung ein.
Das Kind im Mittelpunkt
Wir sehen jedes einzelne Kind als individuelle und eigenständige Persönlichkeit an. Wir begegnen uns allen mit Respekt, Toleranz und legen großen Wert auf Gleichberechtigung. In Form der Partizipation, die zu einem unserer Schwerpunkt gehört, lernen die Kinder ihre Meinung zu äußern, aber auch andere Meinungen zu akzeptieren und diesen mit Respekt zu begegnen. Außerdem geben wir allen Kindern die Möglichkeit, sich in ihren Interessen auszuprobieren und fördern sie in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung.
Religiöse Werte
Auf der Grundlage unserer christlich geprägten Werte, vermitteln wir den Kindern ein Bewusstsein für die Schöpfung der Natur und Umwelt. Dabei berücksichtigen wir die unterschiedliche Kulturvielfalt in unserer Gesellschaft. Wir gehen regelmäßig in die Natur um die Schöpfung Gottes wertzuschätzen. Dies bezieht sich auch auf unseren Alltag, in dem wir darauf achten Müll zu vermeiden und achtsam mit Pflanzen und Tieren umgehen. Wir feiern alle christlichen Feste des Jahreskreises, begegnen aber auch der Vielfalt anderer Religionen mit Offenheit und Interesse.
Körperbewusstsein
Uns liegt es am Herzen den Kindern Achtsamkeit und ein gesundes Bewusstsein für sich selbst zu vermitteln, in dem wir auf eine ausgewogene Ernährung und Bewegung achten. Zudem ermöglichen wir den Kindern Momente der individuellen Erholungs- und Entspannungszeit. Dies ermöglichen wir durch Turntage, bewusste Kinderernährung und durch individuelle Schlaf- und Ruhezeiten, sowie Rückzugsorte.
Team-Vielfalt
In unserem Team bringen wir die jeweiligen Stärken und Persönlichkeiten ein. Wir lernen miteinander, voneinander und unterstützen uns gegenseitig. Wir setzen uns gemeinsame Ziele, die wir „Hand in Hand“ verfolgen und dabei das Wohlergehen und die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kinder im Blick haben. Dabei legen wir großen Wert auf eine hochwertige pädagogische Arbeit, aufbauend auf der Grundlage unseres Qualitätsmanagement.
Erziehungspartnerschaft
Die pädagogischen Fachkräfte und Eltern begegnen sich in unserer familienunterstützenden Einrichtung auf Augenhöhe. Gegenseitiges Vertrauen ist dabei die Basis für einen respektvollen Umgang miteinander. Auch dem Austausch von Wünschen, Anregungen und Kritik stehen wir offen gegenüber. Im Fokus steht das Wohlergehen des Kindes und das Erreichen von gemeinsam festgelegten Entwicklungszielen.
Vernetzung
Wir verstehen uns als Teil der katholischen Kirchengemeinde Zimmern. Innerhalb dieser Gemeinde beteiligen wir uns an Gottesdiensten, Gemeindefesten und anderen kirchlichen Aktionen. Wir bilden damit eine Brücke zwischen den Familien und der Gemeinde, in der die Kinder aufwachsen.
Kita ROTkehlchen
Auf Heiden 1
78658 Zimmern ob Rottweil
0741 32655
Informationen zum Herunterladen
❯ Religionspädagogische Rahmenkonzeption (PDF)
Träger
Die katholische Kirchengemeinde St. Konrad ist Träger unserer Einrichtung.
Der Pfarrer und das pastorale Team bilden eine zuverlässige Basis für unsere tägliche Arbeit mit den Kindern und Familien. Diese ist geprägt durch gegenseitges Vertrauen und Unterstützung.